Datensätze Bewertung 1-4 Anzahl: 528 | |||||||
GPS_Nr.: GS8704 Höhe: 920 mm Breite: 1200 mm Tiefe: 1200 mm Volumen qcm: 1324800 Bewertung: 1 Stammblatt -> |
Gemeinde: Wössingen - Dürrenbüchig Gebiet: Judenweg |
||||||
Jahr: 2008 | Grenzverlauf: | Grenzlinie | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Beschriftung/ Symbol: |
Flurbereinigung Wössingen- Dürrenbüchig (B293) 1975-2008 |
Rückseite nicht beschriftet |
|||||
GPS_Nr.: GS6638 Höhe: 700 mm Breite: 280 mm Tiefe: 1800 mm Volumen qcm: 352800 Bewertung: 4 Stammblatt -> |
Gemeinde: Oelbronn (Ölbronn) - Maulbronn Gebiet: Aalkistensee |
||||||
Jahr: | Grenzverlauf: | Grenzlinie | |||||
Ölbronner Seite total ausgebrochen |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
N 2 ![]() |
Seite: 163 |
Seite: 171 |
||||
Zustand: | Ölbronner Seite ausgebrochen - schräg eingesunken | ||||||
GPS_Nr.: GS9948 Höhe: 1850 mm Breite: 440 mm Tiefe: 360 mm Volumen qcm: 293040 Bewertung: 4 Stammblatt -> |
Gemeinde: Maulbronn-Zaisersweiher - Diefenbach - Freudenstein Gebiet: Scheuelberg |
||||||
Jahr: | Grenzverlauf: | Dreimärkereck | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
† 135 ![]() 159 ![]() |
D + | I 68 |
32 I WM HW 39 |
|||
Zustand: | verwittert | ||||||
Besonderheit: | „Hoher Markstein“ | ||||||
GPS_Nr.: GS0157 Höhe: 1300 mm Breite: 1100 mm Tiefe: 170 mm Volumen qcm: 243100 Bewertung: 1 Stammblatt -> |
Gemeinde: Eisingen - Ispringen Gebiet: Steinich |
||||||
Jahr: 1978 | Grenzverlauf: | Grenzlinie | |||||
![]() |
|||||||
Beschriftung/ Symbol: |
Flurbereinigung 1978 - 2006 Eisingen Ispringen |
Ispringer Seite ohne Beschriftung |
|||||
GPS_Nr.: GS4702 Höhe: 1650 mm Breite: 300 mm Tiefe: 300 mm Volumen qcm: 148500 Bewertung: 1 Stammblatt -> |
Gemeinde: Bauschlott - Nußbaum - Göbrichen Gebiet: Sandhecke |
||||||
Jahr: 1974 | Grenzverlauf: | Dreimärkereck | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Beschriftung/ Symbol: |
BAUSCHLOTT![]() |
NUSSBAUM![]() GEMEINDE NEULINGEN ZUSAMMEN- SCHLUSS 1.JANUAR 1974 |
GÖBRICHEN G ERSTELLT ANLÄ?LICH DER FLUR BEREINIGUNG GÖBRICHEN NUßBAUM |
||||
GPS_Nr.: GS6274 Höhe: 760 mm Breite: 440 mm Tiefe: 430 mm Volumen qcm: 143792 Bewertung: 1 Stammblatt -> |
Gemeinde: Bauschlott - Nußbaum - Bretten Gebiet: Hinterbach |
||||||
Jahr: 1843 | Grenzverlauf: | Dreimärkereck | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
No 1![]() 18 B 43 |
N33 N ![]() |
134![]() 1843 |
||||
Besonderheit: | quadratischer Stein - eine Seite leer | ||||||
GPS_Nr.: GS6883 Höhe: 700 mm Breite: 410 mm Tiefe: 440 mm Volumen qcm: 126280 Bewertung: 1 Stammblatt -> |
Gemeinde: Stein - Sprantal - Nußbaum Gebiet: Langenwald |
||||||
Jahr: 1751 | Grenzverlauf: | Dreimärkereck | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
61![]() S 1844 T |
40 G Sp 1863 |
N 126 1751 ![]() N ![]() |
![]() |
|||
Besonderheit: | dreieckiger Stein mit den Seitenlängen 410 - 440 - 410 | ||||||
GPS_Nr.: GS4980 Höhe: 600 mm Breite: 470 mm Tiefe: 400 mm Volumen qcm: 112800 Bewertung: 4 Stammblatt -> |
Gemeinde: Oetisheim (Ötisheim) - Maulbronn Gebiet: Wannenwald |
||||||
Jahr: | Grenzverlauf: | Eckstein | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Beschriftung/ Symbol: |
N 25 | 305 N: 118 |
Kopf Markierung Eckstein 125 |
||||
Zustand: | verwittert | ||||||
Besonderheit: | Kopf Markierung Eckstein + Zahl 125 | ||||||
GPS_Nr.: GS4403 Höhe: 930 mm Breite: 500 mm Tiefe: 220 mm Volumen qcm: 102300 Bewertung: 4 Stammblatt -> |
Gemeinde: Oetisheim (Ötisheim) - Maulbronn-Schmie Gebiet: Wannenwald Sauberg |
||||||
Jahr: | Grenzverlauf: | Grenzlinie | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Beschriftung/ Symbol: |
N 3 | 3 | |||||
Zustand: | stark verwittert | ||||||
Besonderheit: | Doppelstein, zwei gleich große Steine hintereinander (Abmessung je Stein) | ||||||
GPS_Nr.: GS0979 Höhe: 700 mm Breite: 370 mm Tiefe: 360 mm Volumen qcm: 93240 Bewertung: 2 Stammblatt -> |
Gemeinde: Diedelsheim - Gondelsheim - Jöhlingen - Wald Gebiet: Stubenschlag |
||||||
Jahr: 1838 | Grenzverlauf: | Viermärkereck | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
56 D ![]() 1844 |
![]() HERRSCHAFT LICHER WA LD IN GONDELSHEIM 1838 |
30 J J K |
No.1![]() 1838 |
|||
Besonderheit: | alle 4 Seiten beschriftet | ||||||
GPS_Nr.: GS6886 Höhe: 600 mm Breite: 400 mm Tiefe: 370 mm Volumen qcm: 88800 Bewertung: 2 Stammblatt -> |
Gemeinde: Bauschlott - Bretten - Ölbronn Gebiet: Altenhau |
||||||
Jahr: 1877 | Grenzverlauf: | Dreimärkereck | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
![]() ![]() ![]() 1877 |
18 ![]() ![]() ![]() |
![]() 1 ![]() ![]() N 537 1877 |
Grenzlinien Drei- märkereck |
|||
Besonderheit: | Dreieckstein 370x400x370 | ||||||
GPS_Nr.: GS8563 Höhe: 500 mm Breite: 420 mm Tiefe: 420 mm Volumen qcm: 88200 Bewertung: 3 Stammblatt -> |
Gemeinde: Wössingen - Bretten - Baden Waldgrenze Gebiet: Grundreisig |
||||||
Jahr: 1751 | Grenzverlauf: | Dreimärkereck | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
17![]() |
81![]() 1751 |
32![]() 1843 |
Kopf verwittert |
|||
Zustand: | Kopf verwittert | ||||||
Besonderheit: | Dreieckstein 42x42x39 Seitenlängen | ||||||
GPS_Nr.: GS8354 Höhe: 450 mm Breite: 510 mm Tiefe: 360 mm Volumen qcm: 82620 Bewertung: 1 Stammblatt -> |
Gemeinde: Stein - Wössingen - Bretten Gebiet: Grundreisig |
||||||
Jahr: 1748 | Grenzverlauf: | Dreimärkereck | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
S 100 T 17 ![]() |
S 28![]() 1844 |
87![]() 1748 |
||||
Zustand: | Brettener Seite 510 breit, die anderen Seiten je 360 breit | ||||||
Besonderheit: | dreieckiger Stein | ||||||
GPS_Nr.: GS7180 Höhe: 720 mm Breite: 360 mm Tiefe: 310 mm Volumen qcm: 80352 Bewertung: 4 Stammblatt -> |
Gemeinde: Bretten - Ruit - Ölbronn Gebiet: Altenhau |
||||||
Jahr: 1836 | Grenzverlauf: | Dreimärkereck | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
10![]() ![]() ![]() ![]() |
10![]() ![]() ![]() ![]() 1836 |
|||
Besonderheit: | Symbole Ölbronn 2x , je auf Seite 3 und 4 | ||||||
GPS_Nr.: GS7740 Höhe: 600 mm Breite: 480 mm Tiefe: 270 mm Volumen qcm: 77760 Bewertung: 4 Stammblatt -> |
Gemeinde: Maulbronn - Knittlingen Gebiet: Reichshalde |
||||||
Jahr: | Grenzverlauf: | Eckstein | |||||
![]() |
|||||||
Beschriftung/ Symbol: |
M??kung Maulbr??? |
||||||
Zustand: | Rückseite verwittert | ||||||
Besonderheit: | Schrift und Grenzverlauf auf der Steinseite | ||||||
GPS_Nr.: GS8375 Höhe: 810 mm Breite: 350 mm Tiefe: 270 mm Volumen qcm: 76545 Bewertung: 1 Stammblatt -> |
Gemeinde: Ruit - Knittlingen Gebiet: Wetterkreuz |
||||||
Jahr: 1836 | Grenzverlauf: | Abbiegung | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschriftung/ Symbol: |
No 30![]() ![]() 1836 |
No 19 ![]() ![]() F X K 1836 |
Steinseite: 39 |
Steinkopf: Abbiegung |
|||
Besonderheit: | Grenze zwischen Baden und Württemberg - Symbol: Waldenser Kerzenleuchter | ||||||
GPS_Nr.: GS4189 Höhe: 860 mm Breite: 300 mm Tiefe: 290 mm Volumen qcm: 74820 Bewertung: 4 Stammblatt -> |
Gemeinde: Dürrn - Ötisheim Gebiet: Schanzenhau |
||||||
Jahr: 1905 | Grenzverlauf: | Grenzlinie | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Beschriftung/ Symbol: |
58 G.B. No 373 |
K W 373 |
rechte Seite: No 373 L G |
linke Seite: 1905 |
|||
GPS_Nr.: GS4471 Höhe: 900 mm Breite: 290 mm Tiefe: 285 mm Volumen qcm: 74385 Bewertung: 4 Stammblatt -> |
Gemeinde: Dürrn - Ötisheim Gebiet: Schanzenhau |
||||||
Jahr: 1870 | Grenzverlauf: | Grenzlinie | |||||
![]() |
![]() |
||||||
Beschriftung/ Symbol: |
B![]() 6 ![]() Nm379 1870 |
W Wappen ![]() Nm379 1870 |
|||||
GPS_Nr.: GS5180 Höhe: 500 mm Breite: 580 mm Tiefe: 250 mm Volumen qcm: 72500 Bewertung: 3 Stammblatt -> |
Gemeinde: Oetisheim (Ötisheim) - Maulbronn Gebiet: Eckhau |
||||||
Jahr: | Grenzverlauf: | Grenzlinie | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Beschriftung/ Symbol: |
N.34 | 12 N:296 |
Steinseite: 116 |
||||
Besonderheit: | Flächen unbehauen | ||||||
GPS_Nr.: GS5919 Höhe: 790 mm Breite: 300 mm Tiefe: 300 mm Volumen qcm: 71100 Bewertung: 3 Stammblatt -> |
Gemeinde: Bauschlott - Ölbronn Gebiet: Altenhau |
||||||
Jahr: 1819 | Grenzverlauf: | Grenzlinie | |||||
![]() |
![]() |
||||||
Beschriftung/ Symbol: |
No501 B ![]() 1819 |
No501![]() ![]() 1819 |
|||||
Besonderheit: | Symbol Waldenser Kerzenleuchter |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27